Suche
Regionen
NS-Zeit und ihre Folgen
Homburg-Beeden – Zwangsarbeit bei der Reichsbahn
Wie in andere Unternehmen auch, wurden bei der Reichsbahn Zwangsarbeiter*innen eingesetzt. Sie wurden in allen Bereichen der Reichsbahn eingesetzt. Zu...
Homburg-Einöd – Kriegsgefangenenlager
In Einöd hat ein Kriegsgefangenenlager bestanden. Die dort untergebrachten Menschen wurden in Arbeitskommandos eingeteilt und mussten Zwangsarbeit in ...
Homburg-Erbach – Zwangsarbeit in den Chamotte- und Dinaswerken
Wie in vielen Homburger Betrieben, wurden auch in den Chamotte- und Dinaswerken Zwangsarbeiter*innen eingesetzt. So hatte die Firma z.B. ein eigenes L...
Homburg-Kirrberg – Polizeihaftlager
Bis November 1940 war das Polizeihaftlager auf dem Gelände der ehemaligen Tabakfabrik Hewimsa. So befindet sich im Lagerbuch am 22.11.1940 ein Eintrag...
Homburg-Reiskirchen – Kriegsgefangenenlager gegenüber dem Friedhof
In Reiskirchen hat gegenüber des Friedhofs ein Kriegsgefangenenlager bestanden. Die dort untergebrachten Menschen wurden in Arbeitskommandos eingeteil...
Homburg-Schwarzenacker – Zwangsarbeit bei der Firma Gebrüder Adt
In Homburg Schwarzenacker gab es eine Papier- und Kartonfabrik der Firma Gebrüder Adt, die ihren Hauptsitz in Ensheim hatten. Auf dem Höhepunkt des Er...
Homburger Marktplatz – Mahnmal „Gegen das Vergessen“
Am 12. November 2019 wurde auf dem Marktplatz in Homburg unweit der Ruine der ehemaligen Synagoge in der Klosterstraße ein Mahnmal „Gegen das Vergesse...
Hostenbach - Zwangsarbeiterlager der Firma Röchling
Dem ehemals Röchlingschen Blechwalzwerk in Hostenbach war ein Zwangsarbeiterlager angeschlossen. "Dem ehemals Röchling'schen Blechwalzwerk in Hostenba...
Höcherberg - Lager für sowjetische Kriegsgefangene
Wie in allen Teilen des Saarlandes wurden nicht nur im Bergbau Zwangsarbeiter*innen eingesetzt, so auch in der Grube Frankenholz. In der Nähe befand s...
Hühnerfeld - Unterkünfte für Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter*innen
Häufig wurden leerstehende Gebäude für die Unterbringung von Kriegsgefangenen und Zwangsarbeiter*innen genutzt. Gasthäuser, Schulgebäude, Vereinshalle...
Hülzweiler - Kriegsgefangenenlager
In Hülzweiler hat ab 1940 ein Kriegsgefangenenlager bestanden. Die dort untergebrachten Menschen wurden in Arbeitskommandos eingeteilt und mussten Zwa...
Hüttenwerkstraße 9 - Hannelore Baron
Hannelore Baron erlebte die Hölle der Reichspogromnacht Die Jüdin Hannelore Baron (geb. Alexander, 1926) lebte mit ihren Eltern und Geschwistern in Di...