Suche
Regionen
NS-Zeit und ihre Folgen
Linslerhof -Lager für Zwangsarbeiter*innen der Familie von Boch
Auf dem Linslerhof befand sich ab 1940 ein Arbeitskommando französischer Kriegsgefangener und ab 1941 ein Lager für polnische und sowjetische Zwangsar...
Lockweiler - Gedenkstein auf dem Friedhof
Auf dem Friedhof von Lockweiler erinnert ein Gedenkstein an Josef Wagner, einen der führenden Funktionäre der saarländischen Kommunistischen Partei: "...
Lortzingstraße am Beethovenplatz - Jüdisches Mahnmal vor der Saarbrücker Synagoge
„Am Beethovenplatz soll ab November 2021 ein Denkmal an die ca. 1.900 jüdischen Personen aus dem Saarland erinnern, die während der NS-Diktatur ermord..
Luis-Braille-Schule, Ehemalige Kaserne Lebach - Lager für 'Displaced Persons'
"Im März/April 1945 wurde durch die alliierten Verbände in der Kaserne in Lebach ein Sammellager für die ausländischen Zwangsarbeiter eingerichtet, um...
Mainzer Str. 134 - Emigrantenlager und Standgericht in der Ulanenkaserne
„Nach dem 30. Januar 1933 betraf die politische Repression in Deutschland zunächst die Aktiven in der KP und SPD und ihr Umfeld, dann mehr und mehr au...
Mainzer Str. 3 und Lohmühlenstr. 5 - Sitz der NSDAP
„Nachdem die Regierungskommission (Reko) die NSDAP verboten hatte, kam es 1926 in Homburg zur Wiedergründung, die am 4. Dezember 1926 genehmigt wurde,...
Mainzer Str. 30 - Johannishof Saarbrücken
Der Johannishof war neben dem Saalbau und der Wartburg einer der großen Veranstaltungsorte in Saarbrücken. „Am 17. Februar 1934 fand hier eine Veranst...
Marktplatz 15 - Stolpersteine für die Familien Frommer und Oppenheimer
Eine Verlegung von Stolpersteinen in Homburg war bereits im Jahr 2010 vom Freundeskreis der Synagoge angeregt, aber nicht verwirklicht worden. Die Ges...
Marpingen – Zwangsarbeit bei regionalen Arbeitgeber*innen
Für den Ortsteil Marpingen ist eine Liste bekannt, in der 23 Zwangsarbeiter*innen aufgeführt sind, die in den umliegenden Betrieben und der Landwirtsc...
Marpingen-Alsweiler – Zwangsarbeit in der Landwirtschaft
Für den Ortsteil Alsweiler ist eine Liste bekannt, in der 14 Zwangsarbeiter*innen aufgeführt sind, die in der umliegenden Landwirtschaft arbeiten muss...
Marpingen-Urexweiler – Zwangsarbeit
In der ehemaligen Gastwirtschaft Brehm und im Saal Schäfer waren Kriegsgefangene untergebracht, die in Arbeitskommandos eingeteilt wurden und Zwangsar...
Martin-Luther-Straße Saarbrücken - Wartburg
In der Martin-Luther-Straße 12 befand sich die „Wartburg“. Sie wurde als Evangelisches Gemeindehaus 1928 eingeweiht und hatte den größten Versammlungs...