Suche
Regionen
NS-Zeit und ihre Folgen
Fortunastraße - DAF-Lager
"1938 richtete die Deutsche Arbeitsfront-DAF eine Lehrlingswerkstatt in der Fortunastraße (Nähe Bahnhof) ein, die bald zum Lager ausgebaut wurde. Der ...
Franz-Josef-Röder-Str. 15 - Rote-Hilfe-Prozess
„Die Gestapo konnte im August 1935 einen erfolgreichen Schlag gegen die illegale Arbeit der KP verzeichnen. 36 Personen wurden verhaftet, unter ihnen ...
Freisen - RAD-Lager
Bereits 1938 wurden in Freisen und Oberkirchen Lager für den Reichsarbeitsdienst (RAD) geschaffen. Einsatzgebiete war die sogenannte „Luftverteidigung...
Freisen-Asweiler - Kriegsgefangenlager
Im Jahr 1940 waren rund 45 französische Kriegsgefangene im Gemeindehaus in Asweiler untergebracht. Die dort untergebrachten Menschen wurden in Arbeits...
Freisen-Oberkirchen - Kriegsgefangenenlager
Auch in der Wirtschaft August Berwanger waren französische Kriegsgefangene untergebracht. Die dort untergebrachten Menschen wurden in Arbeitskommandos...
Freisen-Reitscheid – Lager für Zwangsarbeiter*innen
Wie im ganzen Saarland, wurden auch in Freisen Zwangsarbeiter*innen beschäftigt. Nachweislich gab es in Reitscheid ein Lager für sieben französische K...
Friedhof Bexbach-Höchen - Gräber von Kriegsgefangenen
Wie in allen Teilen des Saarlandes, wurden auch in Bexbach und Umgebung Zwangsarbeiter*innen eingesetzt. Viele von ihnen waren Kriegsgefangene aus der...
Friedhof Bous - Grab von Fritz Dobisch in Bous
Die Urne von Fritz Dobisch wurde in einem Familiengrab in Bous beigesetzt. Fritz Dobisch wurde am 16.02.1890 in Merzingen bei Nördlingen geboren. 1919...
Friedhof Ensdorf - Gräberfeld für Grubenlager-Opfer
Auf dem Friedhof Ensdorf gibt es ein Gräberfeld für die ausländischen Toten der Ensdorfer Grubenlager. "Die Eintragungen ins Sterberegister der Gemein...
Friedhof Frankenfeldstraße - Gräber von Kriegsgefangenen und Zwangsarbeiter des Lagers Emsenbrunnen
Auf dem Friedhof Frankenfeldstraße findet sich ein Gräberfeld für Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter aus der Sowjetunion. Diese waren aus dem bei Forb...
Friedhof Lebach - Ausländergräberfeld
Wie in allen Städten und Gemeinden gab es auch in Lebach Zwangsarbeit und Lager in denen die Zwangsarbeiter*innen untergebracht waren. Auf dem Friedho...
Friedhof Lockweiler – Grab eines dreijährigen Mädchens aus der ehem. Sowjetunion
"Auf dem Friedhof in Lockweiler wurde am 11.1.1944 ein dreijähriges Mädchen beerdigt, das an 'Masern, Lungenentzündung und Herzschwäche' gestorben war...