Suche
Regionen
NS-Zeit und ihre Folgen
Friedhof Marpingen – Gedenktafel für Alois Kunz
„In Marpingen wurde schon kurze Zeit nach der Machtübertragung an Hitler eine Ortsgruppe der NSDAP gegründet. Laut Mitgliederliste waren es 17 Männer,...
Friedhof Marpingen – Grab eines unbekannten sowjetischen Toten
Auf dem Marpinger Friedhof wurde 1945 ein sowjetischer Toter beerdigt. Über sein Schicksal ist leider nichts bekannt. Es ist aber davon auszugehen, da...
Friedhof Neunkirchen Kohlhof
Grab eines Zwangsarbeiter*innenkindes Aus Gräberlisten der unmittelbaren Nachkriegszeit geht hervor, dass auf dem Friedhof von Neunkirchen-Kohlhof ein...
Friedhof Neunkirchen Wellesweiler
Grab eines Zwangsarbeiter*innenkindes Aus Gräberlisten der unmittelbaren Nachkriegszeit geht hervor, dass auf dem Friedhof von Wellesweiler ein sowjet...
Friedhof Oberwürzbach – Gräber von Kriegsgefangenen und Ziviltoten
In einem Verzeichnis der alliierten Friedhöfe werden für den Friedhof in Oberwürzbach 26 Soldaten und fünf Ziviltote angegeben. Bei den dort begrabene...
Friedhof Püttlingen - Ehrengräberfeld für die Toten des Zweiten Weltkriegs
Auf dem Gemeindefriedhof von Püttlingen wurde nach Kriegsende ein Gräberfeld für die Toten des Zweiten Weltkriegs angelegt. Dabei handelt es sich um M...
Friedhof Rohrbach – Gräber unbekannter Zwangsarbeiter*innen
Auf dem Rohrbacher Friedhof liegt eine unbekannte Anzahl von Menschen aus der ehemaligen Sowjetunion begraben, die während des Zweiten Weltkriegs in d...
Friedhof Sitterswald - Ehrenmal für die Opfer beider Weltkriege
Sitterswald selbst war eine unter dem den Nationalsozialisten geplante und gebaute Arbeitersiedlung, die ab 1935 bis 1942 entstand. Im späteren Kriegs...
Friedhofstraße 2, Katholisches Vereinshaus - Kriegsgefangenenlager
"Die im katholischen Vereinshaus in Wallerfangen untergebrachten französischen Gefangenen (etwa 80) wurden 1943 nach Ihn verlegt. Dort waren in einem ...
Friedhofstraße 2, Katholisches Vereinshaus - Kriegsgefangenenlager (1)
Friedhofstraße – Mikwe in Nohfelden-Sötern
Die Mikwe ist ein wichtiger Teil der jüdischen Kultur und Tradition. Als Tauchbad dient sie verheirateten Frauen nach ihrer Menstruation oder einer Ge...
Fritz-Dobisch-Straße Saarbrücken
„Fritz Dobisch (1890-1941) gründete 1919 den SPD-Ortsverein in Bous und wurde in Luisenthal als Gewerkschaftssekretär des Verbandes der Fabrikarbeiter...