Suche
Regionen
NS-Zeit und ihre Folgen
Dillinger Hütte - Lager für Zwangsarbeiterinnen
"Insgesamt hatte die Hütte 2.000 bis 3.000 Zwangsarbeiter. ... Im Hüttenbereich muss es zu diesem Zeitpunkt ein eigenes Frauenlagergegeben haben. Verb...
Dillinger Hütte beim Stadion - Lager für Zwangsarbeiter*innen
Die Gemeinde selbst gibt für ihr Territorium zwei Gefangenenlager an, das Hüttenlager und ein Ostarbeiterlager beim Stadion "Am weißen Kreuz" und das ...
Dillinger Straße – Lager für Zwangsarbeiter*innen in einer Schanzarbeiterunterkunft
"Trotz gegenteiliger Aussage der Gemeinde muss sich ein weiteres Lager für ausländische Zwangsarbeiter in Lebach befunden haben. Für die Monate Novemb...
Dirmingen - Illinger Straße 25 – Stolperstein für Rudolf Wohlfahrt
Am 8.5.2022 wurde in Dirmingen in der Illinger Straße ein Stolperstein für Rudolf Wohlfahrt verlegt. Rudolf Wohlfahrt wurde Opfer der Aktion T4. Er wu...
Dr.-Maurer-Straße (früher: Herbertstraße) - KP und Rote Hilfe
„Das Büro der Kommunistischen Partei (KP) Saar befand sich in der Herbertstraße 6-8 in Malstatt. Dort waren auch die Redaktion, Druckerei und Vertrieb...
Düppenweiler - RAD- und Zwangsarbeiterlager
"Im Rahmen der militärischen Bauvorhaben erfolgte auch die Gründung eines RAD-Lagers in Düppenweiler 1938. Einige Hundert Zwangsarbeiter waren seit Ok...
Eft-Hellendorf - Gefangenenlager
"Ein kleines russisches Gefangenenlager bestand in Eft-Hellendorf. Dort ist auch das Grab eines am 22.3.1941 'tödlich verunglückten' polnischen Zwangs...
Ehemalige Synagoge Illingen
In Illingen bestand eine jüdische Gemeinde bis 1940. Ihre Entstehung geht in die Zeit des 18. Jahrhunderts zurück. Möglicherweise lebten jedoch bereit...
Ehemalige Synagoge Ottweiler
Im Jahr 1803 erwarb die jüdische Gemeinde von Ottweiler ein Grundstück am Schlosshof, um eine Synagoge einzurichten, die einen alten Betsaal aus dem 1...
Ehemaliges Werksgelände der Firma Mannesmann in Bous - Kriegsgefangenen- und Zwangsarbeiter*innenlager
Auf dem Gelände der ehemaligen Rührenwerke der Firma Mannesmann in Bous waren ein Männer- und ein Frauenlager für sowjetische Deportierte eingerichtet...
Ehlingen – Arbeitskommando für französische Kriegsgefangene
Im Mandelbachtal bestanden mehrere Lager für Kriegsgefangene. Die dort untergebrachten Menschen wurden in Arbeitskommandos eingeteilt und mussten Zwan...
Eisenbahnstraße 33 - Saarbrücker Zeitung
„Im Saargebiet gab es seit den 1920er Jahren bis zum aufkommenden Nationalsozialismus (1933/35) eine große Pressevielfalt. Am einflussreichsten war di...