Suche
Regionen
NS-Zeit und ihre Folgen
Brotdorf - Zwangsarbeiterunterkunft
Im Tanzsaal des Gasthauses "Germania" in Brotdorf wurden französische Kriegsgefangene untergebracht. Es gibt viele weitere Gasthäuser im Saarland, in ...
Brotdorf, Ecke Hausbacher Straße / Helenenstraße - Gedenkstein für die ehemalige Synagoge
Zum Zeitpunkt der Eingliederung der Saar in das Deutsche Reich 1935 lebten 31 jüdische Personen in Brotdorf. Auf Grund der schnell zunehmenden Repress...
Brückenstraße 1a in Nohfelden-Bosen – Mikwe
Die Mikwe ist ein wichtiger Teil der jüdischen Kultur und Tradition. Als Tauchbad dient sie verheirateten Frauen nach ihrer Menstruation oder einer Ge...
Buttergasse in Wolfersweiler – Kriegsgefangenenlager im ehemaligen Schulhaus
In Wolfersweiler hat im ehemaligen Schulhaus in der Buttergasse ein kleineres Kriegsgefangenenlager bestanden. Die dort untergebrachten Menschen wurde...
Bürgermeister-Ludwig-Straße, Neunkirchen- Zwangsarbeiter*innenlager Firma Emmrich & Söhne
Cora-Eppstein-Platz
„Dieser Platz, nahe am St. Johanner Markt, erinnert an die aus Metz stammende Cora Eppstein (1900-1939). Sie wuchs als Kind jüdischer Eltern im Saarla...
Denting - Arbeitskommando und Lager Ban Saint-Jean
Ban Saint Jean – Kriegsgefangenenlager Stalag XII F Ban Saint Jean (militärische Bezeichnung Stalag XII F) war ein deutsches Kriegsgefangenenlager, da...
Diedenhofenstraße 53 - Stolpersteine für Familie Herrmann
Im Jahr 1911 heiratete Sylwin Herrmann, geb. 1880, Lina Marx, geb. 1883. Aus ihrer Ehe gingen zwei Töchter, Erna und Hildegard, hervor. 1920 zogen sie...
Diefflen - Jüdischer Friedhof
Der am Rande des Dillinger Waldes gelegene jüdische Friedhof diente den verstorbenen Jüdinnen und Juden aus der Gemeinde als letzte Ruhestätte; das um...
Differten - Kriegsgefangenenlager
"In der alten Schule (heute Gemeindehaus) war seit 1940 ein Lager für ca. 40 französische Kriegsgefangene, die später durch italienische Militärintern...
Differten - Lager für italienische Zwangsarbeiter
"Im ehemaligen Gasthaus Dichner (heute Kreissparkasse) waren etwa 50 italienische Zwangsarbeiter untergebracht. Sie kamen aus einem Lager für italieni...
Differten - Zwangsarbeiterinnenunterkunft
"In Differten waren ab 1942/43 etwa 70-80 sowjetische Frauen im Gasthaus Eberhard Zipp (heute 'Zum Tripser') untergebracht. Die heutige Garage diente ...