Suche
Regionen
NS-Zeit und ihre Folgen
Bebelsheim - Arbeitskommando für französische Kriegsgefangene
Im Mandelbachtal bestanden mehrere Lager für Kriegsgefangene. Die dort untergebrachten Menschen wurden in Arbeitskommandos eingeteilt und mussten Zwan...
Bebelsheim – Lager für Zwangsarbeiter*innen
Überall im Saarland und dem damaligen Deutschen Reich wurden Zwangsarbeiter*innen eingesetzt, um die fehlenden Arbeitskräfte zu ersetzen, selbst in ga...
Beckingen - Widerstand, Maria Baltes (1900-1975)
Maria Baltes (geb. Leistenschneider) wurde am 14. September 1900 in Beckingen geboren. Maria besuchte die Volksschule in Beckingen und anschließend di...
Beethovenplatz, Bahnhof(straße), Schlossplatz Saarbrücken - Pogromnacht 1938
Wie im ganzen Deutschen Reich, gab es auch in Saarbrücken am 9. November 1938 zahlreiche Ausschreitungen, Plünderungen von Wohnungen und Geschäften, B...
Beim Stadion "Am weißen Kreuz" - Lager für Zwangsarbeiter*innen der Dillinger Hütte
"Insgesamt hatte die Hütte 2.000 bis 3.000 Zwangsarbeiter [...] Die Gemeinde selbst gibt für ihr Territorium zwei Gefangenenlager an, das Hüttenlager ...
Bereich der Fabrikanlagen von Villeroy & Boch - Lager für Zwangsarbeiter*innen
"Zumindest ein Lager in Mettlach war im Bereich der Fabrikanlagen von Villeroy & Boch. Das Lager wurde im Spätjahr 1944 über Britten, Bergen, Wald...
Berus - DAF-Lager
"In Berus waren russische Gefangene im Kalksteinbruch (Nähe Orannastraße) eingesetzt. Vermutlich waren sie in einem Lager untergebracht, das der DAF [...
Berus - Einsatz russischer Gefangener für die Völklinger Hütte
Russische Gefangene waren im Kalksteinbruch in Berus für die Völklinger Hütte eingesetzt. "In Berus waren russische Gefangene im Kalksteinbruch (Nähe ...
Besseringen - Lenchen Weber-Straße
Magdalena Weber, genannt Lenchen, war eine Widerstandskämpferin gegen die Nazis. Sie wurde am 21.01.1908 in Merzig geboren. Sie gehörte dem SPD-Ortsve...
Besseringen, Mühlenstraße - Stolperstein für Emil Bone
Emil Bone wurde 1920 geboren und wurde am 30.03.1940 hingerichtet. Emil Bone wollte sich dem Regime der Nationalsozialisten nicht unterwerfen und wurd...
Betonwerk Gehl - Zwangsarbeiterinnenlager
"Im Betonwerk Gehl waren Ukrainerinnen untergebracht." Sie wurden hier zur Zwangsarbeit verpflichtet. Über die Bedingungen und Inhaftierten liegen uns...
Bettingen - Zwangsarbeiter*innenlager
"Es bestand ... ein Ostarbeiterlager in Bettingen, dessen Existenz durch den Brief einer Polin namens Walentyna Jazlowska (geb. 26.6.1925), geschriebe...