Suche
Regionen
NS-Zeit und ihre Folgen
Alex-Deutsch-Schule Wellesweiler
Alex Deutsch wurde am 07.08.1913 in Berlin geboren. Er war eines von insgesamt 8 Kindern jüdischer Eltern und hatte eine schwere Kindheit und Jugend. ...
Alexandergefängnis in der Stengelstraße (Alexanderstraße)
„Das Alexandergefängnis befand sich in der heute nicht mehr existierenden Alexanderstraße auf dem Gelände der Dragonerkaserne. Dort wurden politische ...
Allmendstraße Ormesheim – Gräber von zwei Zwangsarbeitern
Auf dem alten Friedhof stehen auf der Ostseite an der Allmendstraße zwei Holzkreuze, welche die Grabstätte von zwei ukrainischen Zwangsarbeitern marki...
Alsweilerstraße Marpingen – Lager für Kriegsgefangene
In der alten Schule in Marpingen, die in der Alsweilerstraße war, waren von 1940 bis 1945 Kriegsgefangene interniert, die in der örtlichen Landwirtsch...
Alte Schmelz – Zwangsarbeit in den St. Ingberter Eisenwerken
"Im Mai 1942 erhielt auch das Eisenwerk seine ersten Zwangsarbeiter. Etwa 50 Frauen und etwa 25 Männer aus der Sowjetunion kamen auf der Hütte in Arbe...
Altenwald - Zwangsarbeiterlager
Wie in vielen anderen Gemeinden war auch in Sulzbach Altenwald ein Lager für ein Arbeitskommando von Kriegsgefangenen eingerichtet. Es bestand ab 1940...
Alter Friedhof - Gräberfeld und Denkmäler
Auf dem alten Friedhof von Quierschied findet sich ein Gräberfeld für über 60 tote Sowjetbürger*innen, die in der Umgebung zur Zwangsarbeit eingesetzt...
Alter Friedhof Neunkirchen Scheib - Park der Erinnerungen
Gräber für Zwangsarbeiter*innen Der Friedhof Scheib ist heute eine Parkanlage. Er entstand im 19. Jahrhundert und umfasste eine Fläche von über 13 Hek...
Alter Friedhof St. Johann - Erinnerungen an Willi Graf
Auf dem Alten Friedhof von St. Johann in Saarbrücken befindet sich das Grab von Willi Graf mit einem Grabmal und einem Gedenkstein, der die Inschrift ...
Alter Friedhof in Hemmersdorf - Gräber russischer Zwangsarbeiter
Auf dem alten Friedhof des Ortsteiles Hemmersdorf befindet sich ein von der Gemeinde gepflegtes Grab. Die Inschrift auf dem Grabstein lautet: „Hier ru...
Altforweiler - Kriegsgefangenenlager
"In Altforweiler war ein Barackenlager für kriegsgefangene Franzosen und Sowjetbürger, die Ende 1944 zum Schanzen in Berus eingesetzt wurden." Zitiert...
Am Feldchen - Stolpersteine für Leopold Baum, Geschwister Levy
Leopold Baum wurde 1876 geboren. Im Zuge der Progromnacht 1938 wurde er verhaftet und in das Konzentrationslager Dachau deportiert. 1941 wurde er dann...