Kirkel-Neuhäusel – Kriegsgefangenenlager
In Kirkel bestanden mehrere Lager für Kriegsgefangene. Die dort untergebrachten Menschen wurden in Arbeitskommandos eingeteilt und mussten Zwangsarbeit in der umliegenden Region verrichten. Eines dieser Lager entstand aus einem ehemaligen Doppellager des Reichsarbeitsdienstes (RAD) am Turnplatz in Kirkel-Neuhäusel. Dort wurden zunächst französische und später sowjetische Kriegsgefangene untergebracht. Die Nähe zu dem ehemaligen Kriegslazarett im Forstgartengelände lässt einen dortigen Einsatz der Gefangenen vermuten.
Zitierte Literatur:
- Hermann Volk, Heimatgeschichtlicher Wegweiser zu Stätten des Widerstandes und der Verfolgung 1933-1945. Bd. 4 Saarland, Köln 1989, S. 150.