Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen

Kirkel – Lager für Zwangsarbeiter*innen der Reichsbahn

Wie in andere Unternehmen auch, wurden bei der Reichsbahn Zwangsarbeiter*innen eingesetzt. Sie wurden in allen Bereichen der Reichsbahn eingesetzt. Zum Beispiel bei den Wagenreinigungen, in den Werkstätten, als Rangierer, Schlosser oder in den Ausbesserungswerken. Für die Unterbringung und Versorgung waren die Betriebe, sofern es keine zentralen Lager gab, selbst zuständig. So unterhielt auch die Reichsbahn in Kirkel in der Nähe des Betriebs ein Lager für Zwangsarbeiter*innen. Das Lager für polnische Zwangsarbeiter*innen befand sich wohl „am Gackelsberg“.

Zitierte Literatur:

  • Hermann Volk, Heimatgeschichtlicher Wegweiser zu Stätten des Widerstandes und der Verfolgung 1933-1945. Bd. 4 Saarland, Köln 1989, S. 150.