Holz - Zwangsarbeiter*innenlager im Kino am Matzenberg
Wie an vielen anderen Orten wurden gegen Ende 1944 auch um Heusweiler neue Lager eingerichtet, deren Insassen zur Schanzarbeit eingesetzt werden sollten, um den Alliierten Vormarsch aufzuhalten oder zumindest zu verlangsamen. Zu diesem Zweck wurden knapp 100 sowjetische Zwangsarbeiter*innen eingesetzt, deren Unterkunft sich in Räumlichkeiten des Kinos "Corona-Lichtspiele" in der Matzenbergstraße 4 in Holz befand.
Verwendete Quellen und Literatur:
- Seite der Saar-Nostalgie, Eintrag zu Corona-Lichtspiele: https://www.saar-nostalgie.de/SaarlaendischeKinos.htm#HOLZ
- Hermann Volk, Heimatgeschichtlicher Wegweiser zu Stätten des Widerstandes und der Verfolgung 1933-1945. Bd. 4 Saarland, Köln 1989, S. 56.