Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen

Gustav-Regler-Platz - Saarbrücken

„Gustav Regler (1898-1963) aus Merzig engagierte sich als Schriftsteller und Journalist im Abstimmungskampf für den Status Quo durch Redebeiträge und sein Buch ‚Im Kreuzfeuer. Ein Saar- Roman‘ (1934).

Er kämpfte im spanischen Bürgerkrieg in den internationalen Bri­gaden gegen die Franco-Truppen. Ein wichtiges Werk ist seine Autobiografie ‚Das Ohr des Malchus‘ (1958). Nach Gustav Reg­ler ist der Platz vor der Stadtbibliothek benannt.“

Auch in Merzig (am Seffertsbach) gibt es einen Gustav-Regler-Platz.  Der Nachlass Gustav Reglers ist in der Stadtbibliothek Merzigs beheimatet. Zudem ist Gustav Regler Namensgeber für einen mit 10.000€ dotierten Literaturpreis, der alle drei Jahre verliehen wird.

Weitere Infos zu Gustav Regler findet ihr auch hier.

Zitierte Literatur:

  • Werner Brill, Politischer Stadtführer. Saarbrücken 1933 bis 1945. Saarbrücken 2021, S. 63.