Gräber sowjetischer Zwangsarbeiter*innen auf dem evangelischen Friedhof Ottweiler
Auf dem ehemaligen evangelischen Friedhof von Ottweiler liegen 15 sowjetische Zwangsarbeiter*innen begraben. Drei weitere wurden in der Nachkriegszeit umgebettet. Wie auch in anderen Teilen des Landkreises Neunkirchen waren in vielen Betrieben Ottweilers Osteuropäer*innen zur Zwangsarbeit eingesetzt und wurden vor Ort bestattet. Viele wurden nach dem Krieg in ihre Heimatländer überführt und erneut beigesetzt, sofern noch Hinterbliebene existierten, die sich dafür einsetzen konnten.
Verwendete Quelle:
- Hermann Volk, Heimatgeschichtlicher Wegweiser zu Stätten des Widerstandes und der Verfolgung 1933-1945. Bd. 4 Saarland, Köln 1989, S. 102.