Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen

Am Schlossberg - Bekenntnissynode in der Saarbrücker Schlosskirche

Ansicht der Schlosskirche Saarbrücken heute, Foto: Frank Peters

Innerhalb der Evangelischen Kirche gab es zwischen den systemtreuen "Deutsche Christen" (DC) und der "Bekennenden Kirche" (BK) sowohl in Deutschland als auch im Saargebiet inhaltliche Auseinandersetzungen. Die BK sah sich als die rechtmäßige evangelische Kirche in Deutschland an und verweigerte der nationalsozialistisch orientierten Reichskirche den Gehorsam. In der Bekenntnissynode vom 1. Juli 1934 in der Schloss­kirche Saarbrücken erklärten sich die Vertreter solidarisch mit ähnlichen Bestrebungen im Deutschen Reich. Damit positionierten sie sich eindeutig im Kirchenkampf. 

Zur evangelischen Bekennt­niskirche in Saarbrücken ge­hörten unter anderem die Pfarrer Eduard HeinzOtto Weißer und Otto Wehr.

Verwendete Literatur: