Kleineres Kriegsgefangenenlager bzw. Arbeitskommando auf dem Ensheimer Hof
Ein nicht näher bezeichnetes Lager befand sich 1942/43 an der Bellevue
1944 gelang einer Gruppe von sowjetischen Kriegsgefangenen die Flucht
Am 28.3. 1945 richteten die Besatzungsbehörden in der Below-Kaserne (der heutigen Universität) das erste "DP-Lager" im Saargebiet ein.
In Hilschbach war 1940 ein Arbeitskommando französischer Kriegsgefangener untergebracht
Neben den Lagern der Hütte sind weitere Lager für Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter in Völklingen nachgewiesen
Lager für Ostarbeiter mit einem Fassungsvermögen von bis zu 1.000 Zwangsarbeitern
"Gemeinschaftslager" der Grube Velsen in der "Post"
Lager für Zwangsarbeiter aus Russland und Italien
Ein DAF-Lager für Zwangsarbeiter war in der Peter-Wust-Schule in der Pickardstraße eingerichtet.