Auf dem "Ehrenteil" des städtischen Friedhofes in Friedrichsthal sind 44 sowjetische Kriegsgefangene begraben...
Ein großes Emigrantenlager richtete die 'Liga für Menschenrechte' im Schlafhaus und in den Baracken der ehemaligen Grube Von der Heydt im Frühjahr 1933 ein
In der Gastwirtschaft von Philipp Hey wurde ein Emigrantenlager eingerichtet
Auf dem Alten Friedhof in Quierschied sind auf einem eigenen Gräberfeld 65 Sowjetbürger beerdigt
Auf dem Alten Friedhof von St. Johann in Saarbrücken befindet sich das Grab von Willi Graf mit einem Grabmal und einem Gedenkstein
Das "Verzeichnis der Haftstätten" des Internationalen Suchdienstes gibt für eine erste Erwähnung laut Zeugenbericht das Frühjahr 1941 an
Über ein in Karlsbrunn gelegenes Arbeitserziehungslager gibt es bisher keine weiteren Angaben
Arbeitserziehungslager der Saargruben-AG auf dem Gelände der Grube Mellin
Auf dem Marktplatz in Altenkessel stand eine Baracke für französische Kriegsgefangene