Im Merziger Zweigwerk bestand ein "Lager VILBO" für sowjetische Zwangsarbeiter, getrennt in ein Männer- und ein Frauenlager
Ein Ostarbeiterinnenlager bestand in der Haagstraße auf dem Gelände des heutigen Globus-Marktes
Am Schützenhaus wurde ein RAD-Lager zum Lager für Zwangsarbeiter umfunktioniert
Ostarbeiterinnenlager im Bereich der Fabrikanlagen von Villeroy & Boch
Zwangsarbeiterlager in Orscholz auf dem Gelände des heutigen "Hotel zur Cloef"
In Wochern wurde 1940 am Ortsausgang Richtung Perl ein Gefangenenlager eingerichtet, das anfänglich Franzosen, Serben und Jugoslawen umfasste
Noch 1944 wurde in Beckingen ein neues Lager eingerichtet
Ostarbeiterinnen in der Volksschule in Waldhölzbach untergebracht