Auf dem Portal könnt ihr in unserer Datenbank recherchieren, welche Orte auf unterschiedlichste Weise an die Nazi-Zeit im Saarland erinnern.
Ob Lager des Reichsarbeitsdienstes, Westwallbefestigungen oder Baracken für Zwangsarbeiter aus dem Osten. Kaum eine Gemeinde, in der es keine Erinnerungsorte und Anlässe gibt zu recherchieren und nachzuforschen.
Dazu möchten wir Schüler- und Jugendgruppen anregen.
Ergebnisse eurer Recherchen könnt ihr hier publizieren.
Kontakt:
Landesjugendring Saar: info(at)landesjugendring-saar.de
Landeszentrale für politische Bildung: lpb(at)lpm.uni-sb.de
Kleiner Friedhof beim Gebäude der experimentellen Neurochirurgie
Auf dem Friedhof in Bübingen sind 8 Sowjets und 2 Unbekannte begraben.
Auf dem Friedhof in Heusweiler findet sich eine Grabstätte von sowjetischen Zwangsarbeitern
Auf dem Friedhof St. Arnual sind zwei sowjetische Zwangsarbeiter begraben
Auf dem Friedhof St. Johann sind Sowjets, Polen und Jugoslawen begraben
Fritz Ellmer, bis 1935 kommunistischer Stadtverordneter, wurde im KZ ermordet
Die Fritz-Dobisch-Straße in Bous erinnert an den Vorsitzenden des "Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes" an der Saar
1. Chantier interrégional Mémorial "Camp de la GESTAPO à la Neue Bremm" - 1. Interregionales Workcamp
samedi/Samstag 5.5.2018 10.00 -17.00 Uhr
Saarbrücken, Metzer StraßeSoyez actifs...
...en creusant!
Nous nettoyons le mémorial et contribuons à rendre l‘endroit digne et vivant.
...en se formant!
Prenez conscience de ce que cela signifiait d‘être persécuté par les nazis en Sarre, en Lorraine et au Luxembourg. Ayez un aperçu clair de l‘histoire du national-socialisme dans notre région du travers de pièces radiophoniques, de films, de conférences et d´experts.
Seid dabei...
...beim Buddeln!
Wir säubern die Gedenkstätte und tragen dazu bei, den Ort würdig und anschaulich zu gestalten.
...beim Bilden!
Erhaltet einen Eindruck, was es hieß von den Nazis im Saarland, Lothringen und Luxemburg verfolgt zu werden. Gewinnt durch Hörspiele, Filme, Gespräche und Experten einen anschaulichen Einblick in die Geschichte des Nationalsozialismus in unserer Region.