Auf dem Portal könnt ihr in unserer Datenbank recherchieren, welche Orte auf unterschiedlichste Weise an die Nazi-Zeit im Saarland erinnern.
Ob Lager des Reichsarbeitsdienstes, Westwallbefestigungen oder Baracken für Zwangsarbeiter aus dem Osten. Kaum eine Gemeinde, in der es keine Erinnerungsorte und Anlässe gibt zu recherchieren und nachzuforschen.
Dazu möchten wir Schüler- und Jugendgruppen anregen.
Ergebnisse eurer Recherchen könnt ihr hier publizieren.
Kontakt:
Landesjugendring Saar: info(at)landesjugendring-saar.de
Landeszentrale für politische Bildung: lpb(at)lpm.uni-sb.de
In Erwartung der Flüchtlingsmassen hatte Frankreich 1935 vier Auffanglager an der Grenze eingerichtet, sogenannte 'Centres d'Hébergement'
In Erwartung der Flüchtlingsmassen hatte Frankreich vier Auffanglager an der Grenze eingerichtet, sogenannte 'Centres d'Hébergement'
In Erwartung der Flüchtlingsmassen hatte Frankreich vier Auffanglager an der Grenze eingerichtet, sogenannte 'Centres d'Hébergement'
Menschen aus fast ganz Europa wurden als KZ-Häftlinge an die Mosel verschleppt; sie mussten unter schwersten Bedingungen den Ausbau des Tunnels vorantreiben
Der Friedhof der Stadt Lebach enthält ein Ausländergräberfeld mit insgesamt 88 Toten
nach Firmenangaben wurden die Zwangsarbeiter zufriedenstellend versorgt
Auf dem Marktplatz in Altenkessel stand eine Baracke für französische Kriegsgefangene
3ème Chantier interrégional Mémorial "Camp de la GESTAPO à la Neue Bremm" - 3. Interregionales Workcamp an der Gedenkstätte Gestapo-Lager Neue Bremm
voraussichtlich am samedi/Samstag 10.10.2020 10.00 -17.00 Uhr
Saarbrücken, Metzer Straße
Soyez actifs...
...en entretenant
Nous nettoyons le mémorial et contribuons à rendre l‘endroit digne et vivant ...
...en se souvenant
Prenez conscience de ce que cela signifiait d‘être persécuté par les nazis en Sarre, en Lorraine et au Luxembourg. Apprenez l‘histoire du nationalsocialisme dans notre région au travers de pièces radiophoniques, de films, de récits de témoins.
Seid dabei...
...beim Buddeln!
Wir pflegen die Gedenkstätte und tragen dazu bei, den Ort würdig und anschaulich zu gestalten.
...beim Bilden!
Erhaltet einen Eindruck, was es hieß von den Nazis im Saarland, Lothringen und Luxemburg verfolgt zu werden. Gewinnt durch Hörspiele, Filme und Gespräche mit Scouts und Experten einen anschaulichen Einblick in die Geschichte des Nationalsozialismus in unserer Region.
Inscription/Anmeldung: info(at)landesjugendring-saar.de